Spendenaktion 2024
Über die Rallye
Es ist wieder soweit – unsere beiden Improvisationstalente starten inklusive #gRenate die nächste Spendenrallye zu Gunsten erkrankter Kinder. Folgend geben wir euch einen kurzen, zusammenfassenden Ausblick auf das, was David und Dennis erwartet und was genau wir unterstützen …
Und denkt dran, je höher der Spendenbetrag auf #gRenate wird, umso mehr können wir bewegen!
Die steilste Rallye Europas
5 Tage Abenteuer-Rallye – Die spektakulärsten Etappen über die höchsten Bergpässe Europas einmal quer durch die Alpen.
Verschneite Bergpässe, rasante Talfahren & Haarnadelkurven en masse. Die European Mountain Summit ist die actiongeladenste Herausforderung der Alpen in schwindelerregenden Hohen – mit 1.500 km hochalpinem Abenteuer durch 6 Länder und Ziel an der Adria. GPS und Navi bleiben zuhause. Navigiert wird nach eigenem Gefühl und guten alten Hilfsmitteln wie Karte und Kompass über die hochalpinen Pässe und durch die tiefen Schluchten der Alpen.
Die steilste Rallye Europas
5 Tage Abenteuer-Rallye – Die spektakulärsten Etappen über die höchsten Bergpässe Europas einmal quer durch die Alpen.
Verschneite Bergpässe, rasante Talfahren & Haarnadelkurven en masse. Die European Mountain Summit ist die actiongeladenste Herausforderung der Alpen in schwindelerregenden Hohen – mit 1.500 km hochalpinem Abenteuer durch 6 Länder und Ziel an der Adria. GPS und Navi bleiben zuhause. Navigiert wird nach eigenem Gefühl und guten alten Hilfsmitteln wie Karte und Kompass über die hochalpinen Pässe und durch die tiefen Schluchten der Alpen.
Das Spendenkonto der Stiftung Universitätsmedizin Aachen:
Sparkasse Aachen · IBAN: DE88 3905 0000 1072 4490 42 · BIC: AACSDE33XXX
Verwendungszweck: »TEAM EFFERTZ«
Mit euren Spenden werden wir dieses Jahr folgende Projekte der Stiftung Universitätsmedizin Aachen unterstützen:
Ein wichtiges Instrument um Patienten und Familien die Angst vor der Erkrankung Epilepsie zu nehmen und zugleich die Adharenz an die Medikation zu starken ist eine intensive Schulung über die Erkrankung. Zu Stärkung des Zentrums für Epileptologie sollen Informationsmaterialien für Familien besorgt werden oder aber auch Sozialarbeiter, Pflegekräfte oder Psychologen in der Patientenschulung mittels spezieller Programme ausgebildet werden.
Begleitung von Familien während einer Krebserkrankung in Familien-Scout ist ein fester Ansprechpartner, der Eltern und Ihre Kinder berat, begleitet und bedarfsgerecht unterstützt. Gemeinsam mit den Familien entwickelt er individuelle Lösungswege. Dabei kann es sich um sozialrechtliche und finanzielle Fragen, den Antrag auf eine Haushaltshilfe oder die Förderung der Krankheitsbewältigung bei Eltern und Kindern handeln.
https://www.stiftung-universitaetsmedizin-aachen.de/projekte/detail/familien-scout/
Das Projekt soll die Integration neuer Behandlungsmöglichkeiten in die ärztlich-therapeutisch-pflegerische Praxis auf den Stationen ermoglichen. Dazu solle die App „STEPS – Mein Weg zum Ziel“ sowie andere zertifizierte Therapie-Apps partizipativ in die (teil-)stationäre Behandlung von Kindern und Jugendlichen umfänglich integriert werden. Zusätzlich sollen Schulungen für Mitarbeitenden entwickelt werden, die sowohl Nissen zu internet- und mobilbasierten Interventionen vermitteln als auch die eigene Digitalkompetenz stärken.
Für stationäre und vorstationäre Patienten und ihre Familien fehlen in der Klinik für Kinderkardiologie ein patientengerecht eingerichteter Aufenthaltsraum und ein Spielzimmer. Gerade Kinder, Jugendliche und Familien mit chronischen Erkrankungen benötigen eine kindsgerechte Atmosphäre, die Ängste vor bestehenden Behandlungen reduziert und eine Rückzugsmöglichkeit während Wartezeiten bieten. Die Stiftung möchte die Klinik bei Material- und Umbaukosten unterstützen.
Psychotherapeutische Interventionen basieren im Wesentlichen darauf, nach genauer Verhaltens- oder Strukturanalyse das Verhalten oder das Erleben von Patientinnen und Patienten in deren Sinne positiv zu verändern. Im ambulanten Bereich stehen hierfür allerdings selten mehr als eine Stunde pro Woche und im stationären Bereich nur wenige Einheiten pro Woche zur Verfügung. Perspektivisch soll die Virtuelle Realität (VR), hier insbesondere VR-Brillen, die ambulante und stationäre Psychotherapie ergänzen und bereichern. Ziel ist es, mittels spezifischer Trainingsprogramme zur Bearbeitung sozialer Ängste und Aggressionen die Behandlung von Patientinnen und Patienten insbesondere bei affektiven Erkrankungen wie Depressionen oder Persönlichkeitsstörungen wie der Borderline Erkrankung zu verbessern.
https://www.stiftung-universitaetsmedizin-aachen.de/projekte/detail/einsatz-von-virtueller-realitaet-in-der-psychotherapie/